5 Weihnachtsbasteleien mit Lebkuchen

Nur wenige Gerüche sind so sehr mit Weihnachten verbunden wie der Duft von Lebkuchen. Hier findest du fünf Ideen, wie du dein Zuhause mit Basteleien aus Lebkuchen weihnachtlich schmücken kannst. Dekoriere die Wohnung selbst oder lass deine Kinder mit Zuckerglasur, Süßigkeiten und Puderzucker kreativ sein.

Ran an die Zuckerglasur und verziere dein Zuhause mit Lebkuchen.
Foto: Ida Köhler

Basteltipps für weiße Weihnachten zu Hause

BABYBJÖRN Magazin – Weihnachtsbasteleien und Dekorationen aus Lebkuchen

Tischkarten

Wenn deine Gäste zu lange Namen haben, reichen vielleicht die Initialen aus. Deine Hände sind zu unruhig, um mit Zuckerglasur zu schreiben? Verzichte einfach auf die Namen, dekoriere frei und verwandle den Lebkuchen in eine Tischdekoration.

8 Arten, Weihnachtsbaumkugeln zu dekorieren

BABYBJÖRN Magazin – Weihnachtsbasteleien und Dekorationen aus Lebkuchen

Geschenkverpackung

Stanze mit einer kleinen Kuchenform, einem Flaschenhals oder einem Schraubverschluss Minilebkuchen aus oder schneide sie mit einem Messer nach Lust und Laune aus dem Teig. Befestige sie zur Verzierung an das Geschenkband,  das lässt dein Weihnachtsgeschenk unter allen anderen hervorstechen.

Rezept! Weihnachtsplätzchen mit Glühweingelee

BABYBJÖRN Magazin – Weihnachtsbasteleien und Dekorationen aus Lebkuchen

Kerzenhalter

Backe Lebkuchen mit einem Loch in der Mitte und achte darauf, dass das Loch nach dem Backen nicht zu klein ist. Vergrößere es gegebenenfalls, solange der Kuchen noch weich ist. Stapele beliebig viele Lebkuchen zu einem Kerzenhalter aufeinander und befestige sie mit Zuckerglasur oder Leim.

 Mit Zuckerglasur kann alles gerettet werden.

Wenn der Kerzenhalter fertig aufgebaut ist, dekoriere ihn nach Lust und Laune. Dann setze eine Kerze ein. Wenn nötig, schneide den Kuchen noch etwas zurecht. Eine kleine Backform aus Papier unten an der Kerze sorgt für zusätzliche Stabilität. Vorsicht! Lass die Kerze nicht in den Lebkuchen hineinbrennen und behalte sie immer im Blick.

5 Weihnachtsdekorationen aus essbaren Dingen

christmas-ornaments-gingerbread

Baumschmuck

Wenn du Eindruck schinden möchtest, dann back doch mal Lebkuchenfenster mit bunten Scheiben: Zerstoße Hustenbonbons in verschiedenen Farben mit einem Mörser und fülle damit die Fensteröffnungen im Lebkuchen. Wenn das Pulver im Ofen schmilzt, entstehen daraus schöne süße Fensterscheiben.

Mach Eindruck mit bunten Fenstern.

Kleiner Tipp: Die Lebkuchen zunächst 1-2 Minuten backen lassen, dann herausnehmen, das Bonbonpulver in kleinen Haufen hineinstreuen, so dass es die ganze Öffnung ausfüllt, und dann die restliche Zeit backen lassen. So verhinderst du, dass der Teig in die Fenster fließt. Anschließend mit Zuckerglasur und Puderzucker verzieren oder unverziert lassen, oben ein Band befestigen und die Fenster in den Baum hängen.

Saftiger glutenfreier Zitronenkuchen

BABYBJÖRN Magazin – Weihnachtsbasteleien und Dekorationen aus Lebkuchen

Girlande

Hier sind der Kreativität wirklich keine Grenzen gesetzt. Große oder kleine Lebkuchen, dickes Seidenband oder eleganter Faden, unverzierte Lebkuchen oder alles überdeckt mit Zuckerglasur. Lass deiner Phantasie freien Lauf und hänge in jedes Zimmer eine Girlande!

Bevor du anfängst

  • Kaufe fertigen Lebkuchenteig. Wenn du den Lebkuchen nicht essen möchtest, ist es unnötig, viel Zeit und Energie auf die Zubereitung eines eigenen Teigs zu verwenden.
  • Rolle den Teig direkt auf das Backpapier aus, damit du die Lebkuchen nicht abzuheben brauchst, wobei sie kaputtgehen könnten. Lege unter das Backpapier ein feuchtes Küchenhandtuch, damit es nicht rutscht, während du den Teig ausrollst.
  • Wenn du die Lebkuchen aufhängen möchtest, bohre vor dem Backen mithilfe eines Strohhalms kleine Löcher in den Lebkuchen.
  • Wenn du die Lebkuchen aus dem Ofen holst, sind sie noch weich, so dass du sie leicht nachbessern kannst – etwa indem du zugewachsene Löcher erneuerst oder die Kanten mit einem Messer nachschneidest, falls die Lebkuchen zu stark in die Breite gegangen sind.
  • Mit Zuckerglasur kann alles gerettet werden. Mach bloß keine halben Sachen!
  • Für eine schöne weiße Dekorationsglasur, die gut aushärtet, schlägst du ein Eiweiß mit dem Handmixer steif und mischst dann einen Spritzer Essig (24 %) und etwa 400 ml Puderzucker mit einem Löffel unter, bis die Konsistenz richtig ist. Gib die Zuckerglasur in einen Tiefkühlbeutel und schneide in die eine Ecke ein kleines Loch, um die Glasur damit aufzuspritzen.