Töpfchentraining – Tipps von einer Kinderärztin

Wann sollte man mit dem Töpfchentraining beginnen? Im Allgemeinen können Kinder ihre Blase und ihren Darm frühestens ab 12 Monaten kontrollieren. Wie geht man das Töpfchentraining am besten an?

Clevere Toepfchen Weiss - BABYBJÖRN

Halte Ausschau nach Signalen, dass dein Kind bereit ist, mit dem Töpfchentraining zu beginnen. Es könnte z. B. sein, dass es keine volle Windel mehr anhaben will oder dass es anfängt, sich dafür zu interessieren, was du auf der Toilette machst. Vielleicht hast du aber auch von Anfang an das Töpfchentraining oder die Windelfrei-Methode praktiziert, so dass dein Kind bereits mit dem Töpfchen vertraut ist?

Die heutigen Windeln haben ein so hohes Saugvermögen, dass sich manchmal nur schwierig feststellen lässt, ob sie nass sind.

Dr. Robyn Strosaker, Kinderärztin am University Hospitals Rainbow Babies & Children’s Hospital in Cleveland, gibt folgende Tipps, wie man seinem Kind beim Töpfchentraining helfen kann:

Wann soll man mit dem Töpfchentraining beginnen?

  • 18-24 Monate. Die meisten Kinder sind irgendwann zwischen dem 18. und 24. Lebensmonat bereit, mit dem Töpfchentraining zu beginnen. Nach 24 Monaten kommen viele Kinder in eine Phase, bei der sich ihre Selbstständigkeit entwickelt. Dann kann es schwieriger werden, die Kinder zu einem Töpfchentraining zu bewegen.
  • Urlaub. Kind wie Eltern müssen bereit dazu sein, das Töpfchentraining zu machen. Wähle dafür eine Woche aus, in der ihr als Eltern Zeit dafür habt. Eine gute Zeit für den Anfang eines Töpfchentrainings ist der Urlaub.
  • Signale. Anzeichen dafür, dass dein Kind bereit ist, die Windel abzulegen.

Wo soll man das Töpfchentraining machen?

  • Lieblingsort. Das Badezimmer braucht nicht der einzige Ort für das Töpfchentraining zu sein. Wenn es einen anderen Ort in der Wohnung gibt, an dem sich dein Kind gern aufhält, solltest du das Töpfchen einmal dort aufstellen.
  • Immer in der Nähe. Das Töpfchen in einem Zimmer aufzustellen, in dem dein Kind normalerweise spielt, kann ihm dabei helfen, sich an das Töpfchen zu gewöhnen und auf das Töpfchentraining vorzubereiten.
  • Zuhause und unterwegs. Nimm das Töpfchen mit, wenn ihr verreist.

Wie kann ich meinem Kind helfen? Tipps für das Töpfchentraining

  • Unterhosen kaufen. Die heutigen Windeln haben ein so hohes Saugvermögen, dass sich manchmal nur schwierig feststellen lässt, ob sie nass sind. Versuche, deinem Kind eine Unterhose anzuziehen, damit es sich an das Gefühl gewöhnt. Wird es noch zu nass in der Kleidung und im Bett, kannst du anfangs eine Windel über die Unterhose ziehen.
  • Vor dem Schlafengehen weniger zu trinken geben. Du kannst deinem Kind helfen, über Nacht trocken zu bleiben, indem du es nicht unmittelbar vor dem Schlafengehen stillst oder ihm etwas Anderes zu trinken gibst.
  • Geduldig sein. Sollte es ein Problem geben, mach daraus keine große Sache. Unterbrich nach zwei bis vier Wochen das Töpfchentraining und versuche es danach noch einmal.