Hilfe, mein Baby will nicht essen!

Will dein Baby nicht essen? Lies Tipps von Eltern, wie du die Esslust deines Babys wecken kannst.

BABYBJÖRN Magazin – Ein fröhliches Baby liebt sein Essen
 
Foto: Johnér

Möchtest du deinem Baby erste Beikost zum Stillen geben oder möchtest du das Fläschchen durch anderes Essen ersetzen? Entweder du hast ein Kind, das gerne isst, und dann geht es leicht und lustvoll. Oder dein Baby will nicht essen, und du musst dir etwas einfallen lassen. Vielleicht hat dein Baby kein Interesse am Essen und versteht nicht, warum es auf die wunderbare Muttermilch verzichten und stattdessen Beikost oder Brei zu sich nehmen soll, Essen, das ganz anders schmeckt und sich auch anders anfühlt.

Die Esslust kann auch von Tag zu Tag oder zwischen verschiedenen Perioden und Entwicklungsphasen variieren. An manchen Tagen hat dein Baby ganz einfach keine Lust zu essen. Wie kann man die Esslust bei einem kleinen Baby wecken?

Das Essen für Babys muss nicht ungewürzt und völlig geschmackfrei sein

Wir haben Eltern auf Facebook nach ihren besten Ess-Tipps für kleine Kinder gefragt und bekamen viele hilfreiche Antworten. Hier sind 7 Tipps, die helfen können, wenn dein Baby nicht essen will.

Dein Baby will nicht essen? 7 Tipps:

  1. Lass dein Kind beim Kochen zusehen
    
„Unsere Kleine ist sechs Monate alt und isst alles, was wir ihr anbieten – und auch andere Dinge, wenn sie sie erreichen kann. Sie findet es ungeheuer interessant, uns beim Kochen zuzusehen, und darf auch sofort schmecken und ausprobieren, wenn etwas fertig ist. Wir lassen sie auch am Essen riechen und das Essen fühlen, wenn es möglich ist.“
  2. Zusammen am Esstisch essen
    
„Wir haben einen Kleinen, der alles isst, und er durfte auch mit am Tisch sitzen, wenn wir alle gegessen haben. Er durfte alles probieren, was er probieren wollte, und hat früh Wasser aus unseren Gläsern getrunken. Er fand es sehr spannend, uns beim Trinken und Kauen zuzusehen! Unser Tipp ist: Lass das Kind immer mit am Tisch sitzen.“
  3. Lass dein Kind das Essen erkunden – und halte einen zusätzlichen Löffel parat
    „Lass dein Kind auf seine eigene Art essen und das Essen erkunden, mit den Händen oder mit einem Löffel. Und halte einen zusätzlichen Löffel parat, um ab und zu etwas Essen in den Mund des kleinen Forschers zu schmuggeln. Das hat bei uns prima geklappt.“
  4. Habt Spaß dabei
    
„Die Augen essen immer mit. Bereite bunte, farbenfrohe Mahlzeiten zu, z. B. mit Erbsen, Karotten und Mais. Und damit es noch mehr Spaß macht, formen wir auch Figuren aus bestimmten Speisen. Und wenn dann das Essen brummt und surrt und in den Mund fliegt, lachen unsere Kinder und öffnen den Mund.“
  5. Das Essen in Häufchen aufteilen, statt es zu vermischen
    
„Ich arbeite als Lehrerin in einer Vorschule und beobachte oft, dass Kinder ihr Essen lieber in Häufchen aufteilen, als es zu vermischen. Ein Häufchen Mais, eines mit Kartoffeln, eines mit Fisch. Das ist mein bester Esstipp!“
  6. Dem Interesse der Kinder folgen und würzen
    „Folge dem Interesse der Kinder und lass das Kind viele verschiedene Aromen und Konsistenzen schmecken und ausprobieren. Das Essen für Babys muss nicht ungewürzt und völlig geschmackfrei sein. Vermeide Salz bei den Kleinsten, doch probiere gern andere Gewürze aus. Unsere Jüngste mochte das typische Kinderessen überhaupt nicht, sondern wollte gut gewürzte Speisen, gern auch mit Knoblauch und Chili!“
  7. Lass dein Kind im eigenen Tempo und ohne Zwang essen
    
„Mit gutem Beispiel vorangehen beim Essen klappt bei uns zu Hause am besten! Ich zwinge sie nicht zu essen, sondern sie soll es im eigenen Tempo ausprobieren. Denn ehrlich gesagt mögen wir Erwachsenen auch nicht alles, und wir können von unseren Kindern nicht verlangen, dass sie alles mögen.“

Lies mehr darüber, was man in anderen Ländern über Essen für Kinder denkt – was essen Kinder in Italien?