Dieser glutenfreie Kuchen gelingt leicht und hält sich mehrere Tage, wenn du ihn nicht gleich ganz aufisst.
Liebe verbreiten mit einfachen Herzkeksen
Zitronenkuchen mit Polenta und Mandelmehl
Zutaten
Für den Kuchen
200 g zimmerwarme Butter
200 g Zucker
200 g Mandelmehl oder süße Mandeln, fein gemahlen
100 g Polenta oder Maismehl (ich mag lieber die gröbere Sorte, damit der Kuchen körnig wird)
Geriebene Schale von 2 Zitronen
1,5 TL Backpulver
3 Eier
Für den Zitronensirup
Saft von 2 Zitronen
250 ml Puderzucker
Anfertigung:
Kuchen
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen, den Rost in die Mitte einschieben. Eine Springform mit einem Durchmesser von ca. 24 cm einfetten.
- Den Zucker und die zimmerwarme Butter kremig schlagen. Die Butter muss weich sein, damit sie sich gut schlagen lässt. Ein Ei dazugeben, wenn sich die Masse zu schwer schlagen lässt.
- Mandelmehl, Polenta und Backpulver in einer separaten Schale vermischen.
- Die Eier zur Butter-Zucker-Mischung geben und nach und nach unter ständigem Rühren die Mehlmischung dazugeben. Alles gründlich vermischen. Die geriebene Zitronenschale dazugeben, nur den gelben Teil der Schale.
- Den dickflüssigen Teig in die Form geben und ca. 40 Minuten backen, den Kuchen nach 30 Minuten kontrollieren. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen, wenn die Kanten Farbe annehmen und sich von der Form leicht lösen. Mit einem Stäbchen prüfen, dass der Kuchen gut durchgebacken und innen nicht klebrig ist.
Sirup
- Zitronensaft und Puderzucker in einem Topf auf dem Herd erhitzen, bis der Zucker schmilzt.
- Den Sirup über den Kuchen gießen, während er noch heiß ist, und in den Kuchen einsickern lassen. Den Kuchen vor dem Servieren abkühlen lassen.
Iss den Kuchen zusammen mit säuerlichen Beeren und Schlagsahne. Der Kuchen lässt sich gut einfrieren, bleibt aber auch im Kühlschrank einige Tage lang saftig.