Ergonomie für das Kind
- breite Beinstellung
- guter Halt für die Hüften
- Knie auf Höhe des Pos
- Rücken in natürlicher Stellung
Ergonomie für die Träger
- gute Entlastung, damit der Körper nicht fehlbelastet wird
- Kind kann eng am Körper getragen werden
- breite gepolsterte Schulterriemen
- breiter gepolsterter Hüftgurt
- Tragepositionen variierbar – mit dem Gesicht nach innen, nach vorn oder auf dem Rücken
- individuell anpassbare Einstellungen
Hüftfreundliche Babytragen
Wir bekommen manchmal Anfragen, ob die Hüften des Kindes durch das Tragen in der Babytrage geschädigt werden können. Wenn du eine Babytrage von BABYBJÖRN verwendest, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Hüftprobleme wie Hüftdysplasie werden nicht durch Babytragen verursacht. Unsere ergonomischen Babytragen One und We sind vom International Hip Dysplasia Institute geprüft und als „hüftfreundliche Babytragen“ eingestuft worden.
Ergonomie für dein kind
Wenn du dein Kind in einer Babytrage trägst, müssen Hüften, Beine und Wirbelsäule des Kindes in derselben Stellung sein, als würdest du das Kind im Arm halten. Achte darauf, dass das Kind aufrecht sitzt, sodass die Atemwege frei sind, und dass der Nacken des Babys gut abgestützt ist. Die natürliche Haltung des Neugeborenen ist mit leicht gerundetem Rücken und den Knien in Höhe des Pos. Diese Position können die Kinder in allen Babytragen von BABYBJÖRN einnehmen, doch in unseren ergonomischen Babytragen wird diese gute Position beibehalten, auch wenn das Kind schon etwas größer ist.
Entwicklung des rückens
Der Rücken eines Neugeborenen hat am Anfang eine C-Form. Diese verändert sich mit dem Wachstum des Kindes zu einer S-Form. Die Babytrage muss während dieser Entwicklung durchgehend eine gute Stütze für den Rücken bieten. Du brauchst dir keine Sorgen machen, dass der Rücken des Kindes in der Babytrage zu gerade wird. Babytragen von BABYBJÖRN sind so gestaltet, dass der Rücken des Neugeborenen leicht gerundet ist. Um eine gute Position in der Babytrage zu bekommen, kannst du deine Hände unter die Knie des Kindes halten und die Hüften leicht nach oben hin- und herschieben, damit das Kind eine tiefere Sitzposition einnimmt. Unsere Babytragen geben dem Kind auch die Möglichkeit, etwas aufrechter zu sitzen, wenn sich die S-Form des Rückens ausbildet.
Entwicklung der hüften
Eine ergonomische Babytrage ermöglicht eine breitere Beinstellung und gibt den Beinen eine gute Stütze, so dass sich die Knie auf Höhe des Pos befinden. Die Babytrage soll nicht weiter abstützen als bis zu den Kniekehlen, damit das Kind seine Unterschenkel frei bewegen kann. Wenn das Kind größer wird, reicht die Stütze nicht mehr bis zu den Knien, aber das braucht dir keine Sorgen zu bereiten. Sie bietet den Hüften des Kindes immer noch eine gute Stütze.
Bei Neugeborenen ist das Knochengewebe an den Hüften noch weich. In den ersten Monaten ist es daher wichtig, dass das Kind mit breiten Beinen in einer natürlichen Stellung sitzen kann. Alle Babytragen von BABYBJÖRN geben den Hüften des Kindes guten Halt und das unmittelbar ab der Geburt. Die Babytragen One und One Air haben eine breite Sitzfläche auch für etwas größere Kinder. Das ist bequem für das Kind und für dich.
Eine ergonomische Babytrage ermöglicht eine breitere Beinstellung und gibt den Beinen eine gute Stütze, so dass sich die Knie auf Höhe des Pos befinden. Die Babytrage soll nicht weiter abstützen als bis zu den Kniekehlen, damit das Kind seine Unterschenkel frei bewegen kann. Wenn das Kind größer wird, reicht die Stütze nicht mehr bis zu den Knien, aber das braucht dir keine Sorgen zu bereiten. Sie bietet den Hüften des Kindes immer noch eine gute Stütze.
Bei Neugeborenen ist das Knochengewebe an den Hüften noch weich. In den ersten Monaten ist es daher wichtig, dass das Kind mit breiten Beinen in einer natürlichen Stellung sitzen kann. Alle Babytragen von BABYBJÖRN geben den Hüften des Kindes guten Halt und das unmittelbar ab der Geburt. Die Babytragen One und One Air haben eine breite Sitzfläche auch für etwas größere Kinder. Das ist bequem für das Kind und für dich.
Eine ergonomische Babytrage ermöglicht eine breitere Beinstellung und gibt den Beinen eine gute Stütze, so dass sich die Knie auf Höhe des Pos befinden.
Der Trageberater berichtet: Sein Baby zu tragen ist ein tolles Gefühl!
Ergonomie für die träger
Auch ein kleines Baby, das nur wenige Kilo wiegt, kann nach einer Weile ganz schön schwer werden. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Babytrage eine gute Entlastung bietet und dass du deinen Körper nicht fehlbelastest.
Ergonomische Babytragen bieten eine besonders gute Stütze für Rücken und Schultern. Halte Ausschau nach breiten, gepolsterten Schulterriemen, Bauchgurt und Rückenstütze – es gibt viele Varianten, unter denen du wählen kannst. Wenn du zum Beispiel müde in den Schultern wirst, kannst du mehr Gewicht auf den Bauchgurt verlagern, und umgekehrt.
Du kannst auch Entlastung bekommen, indem du darauf achtest, das Kind eng am Körper zu tragen. Je enger du das Kind trägst, desto näher an deinem Körper ist der Schwerpunkt des Babys, was für euch beide bequemer ist. Neugeborene werden immer mit dem Gesicht nach innen getragen, aber dies variieren zu können, wenn das Kind etwas größer ist, ist sehr angenehm für dich beim Tragen. Wechsle also ab und zu die Trageweise, um Rücken und Schultern zu schonen. Mit einer ergonomischen Babytrage kannst du dein Kind wahlweise mit dem Gesicht nach innen oder nach vorn tragen, und bei einigen Babytragen kannst du dein Kind sogar auf dem Rücken tragen.
Nimm dir die Zeit, um in der Gebrauchsanleitung nachzulesen, wie du deine Babytrage einstellen kannst. Das ist wirklich sehr wichtig!