Auf eine Geburt kann man sich auf viele unterschiedliche Arten vorbereiten. Jede werdende Mutter ist anders und macht es auf ihre eigene Weise. Für die, die sich für die Geburtsvorbereitung interessieren, gibt es bergeweise Bücher, Blogs und Kurse.
Klara Svensson, Mutter von zwei Kindern, hat sich auf ihre erste (vaginale) Geburt kaum vorbereitet. Aus diesem Grund machte sie das umso mehr, als sie erneut schwanger war.
Lies Klaras unterhaltsame Story darüber, wie sie sich mit Hypnobirthing vorbereitete
Hier gibt sie einige bedenkenswerte Tipps für alle, die bald entbinden werden.
Deine Merkliste zur Geburtsvorbereitung!
1. Teamwork ist wichtig.
Beziehe deinen Partner/Begleiter so weit wie irgend möglich ein – es ist viel besser und schöner, das Kind gemeinsam, als Team, zur Welt zu bringen.
2. Denk daran, dass es (vielleicht) nicht (genau) so läuft, wie du dir das gedacht hast.
Das Wichtigste, was du trainieren solltest, ist, mit veränderten Bedingungen umzugehen. Eine Geburt läuft nie so ab, wie man es sich denkt, aber das muss nicht unbedingt schlecht sein.
3. Konzentriere dich auf dich und deine Bedürfnisse.
Scheiß darauf, tüchtig oder korrekt zu sein. Tüchtige Menschen sind langweilig. Steh zu deinen Gefühlen und mach es genau so, wie es sich für DICH richtig anfühlt. Lass dir dabei von deinem Partner/Begleiter helfen. Er ist dein Fels.
4. Mehr Massagen und Kuscheln!
Du verdient jede Menge Massagen, Streicheleinheiten und Kuscheln! Das gilt übrigens auch für die ganze Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt. Es ist ein fantastisches und wirkungsvolles Heilmittel gegen alles – von Angst bis zu Wochenbettdepression und Schmerzen.
5. Überlege dir zumindest, an einem Geburtsvorbereitungskurs teilzunehmen.
Sei NIE zu cool für einen Kurs! (Vor ihrer ersten Entbindung glaubte Klara, ein Buch zu lesen würde zur Geburtsvorbereitung ausreichen. Als sie in der Geburtsklinik stand, kam in ihr plötzlich Panik auf. Anm. d. Red.)

Klara Svensson
Ich bin TV-Produzentin und betreibe zusammen mit Sofi Fahrman und Tove Norström einen Podcast über Kinder, Karriere, Nostalgie, Ängste und Vieles mehr.
Meine besten Tipps für frischgebackene Mütter: Schaff dir eine Babywippe an, die schön schaukelt. Das ist echt die einzige Rettung, wenn du zwischendurch mal essen/duschen/Instagram angucken/einfach eine Weile ins Leere starren willst.