Wann beginnt normalerweise die Übelkeit in der Schwangerschaft?
Die Übelkeit in der Schwangerschaft beginnt normalerweise in der vierten bis siebten Schwangerschaftswoche, kann aber auch schon in der dritten und auch erst nach der zehnten Woche beginnen.
Lies mehr! 6 Mittel gegen Übelkeit in der Schwangerschaft
Wie lang hält die Übelkeit in der Schwangerschaft normalerweise an?
Die Übelkeit in der Schwangerschaft ist bei jeder Frau und jeder Schwangerschaft anders. Ein genauer Zeitrahmen für die Schwangerschaftsübelkeit lässt sich daher nicht angeben. Dennoch kann man sagen, dass die Übelkeit in der Schwangerschaft im Durchschnitt nach der 14. bis 16. Woche nachlässt. Die meisten Frauen sagen, dass sie nach der 20. Woche größtenteils oder ganz verschwunden ist.
Ist Übelkeit in der Schwangerschaft ein gutes Zeichen?
Generell wird Übelkeit in der Schwangerschaft als Zeichen einer gesunden Schwangerschaft angesehen. Ein Ausbleiben der Schwangerschaftsübelkeit ist hingegen keinesfalls ein Anzeichen für eine problematische Schwangerschaft. Untersuchungen haben gezeigt, dass Frauen, die während des ersten Drittels ihrer Schwangerschaft unter Übelkeit leiden, ein etwas geringeres Risiko für eine Fehlgeburt haben.
Ist die Übelkeit in der Schwangerschaft bei Zwillingen schlimmer?
Frauen, die Zwillinge erwarten, sagen oft, dass ihre Übelkeit in der Schwangerschaft schlimmer war als bei ihren anderen Schwangerschaften. Forscher glauben, dass der Hormonspiegel, der Ursache für Übelkeit in der Schwangerschaft sein kann, bei Frauen, die Zwillinge erwarten, sehr viel höher ist. Dies kann die Symptome der Schwangerschaftsübelkeit verstärken und auch Übelkeit in der Schwangerschaft bei Frauen hervorrufen, die dieses Phänomen aus früheren Schwangerschaften nicht kennen.
Lies auch: Ernährung in der Schwangerschaft – Was sollen Schwangere essen?
Kann ich Übelkeit am Morgen haben, ohne schwanger zu sein?
Ja, es ist möglich, Übelkeit am Morgen zu haben, ohne schwanger zu sein. In den meisten Fällen wird der Brechreiz durch Lebensmittelallergien, Verdauungsprobleme, Stress oder eine schlechte Ernährung ausgelöst. Doch ganz egal was die Ursache ist, solltest du Rat bei deiner Hebamme oder beim Arzt einholen, wenn du regelmäßig Übelkeit am Morgen spürst und nicht schwanger bist.
Kann die Übelkeit am Morgen den ganzen Tag anhalten?
Die Übelkeit am Morgen kann jederzeit auftreten, auch wenn sie morgens am häufigsten ist. Für viele Menschen, denen morgens oft übel ist, kann dieser Zustand viele Stunden und manchmal sogar den ganzen Tag über anhalten. Wenn dir lange Zeit am Tag übel ist, solltest du einen Arzt aufsuchen.
Wann ist die Übelkeit in der Schwangerschaft am schlimmsten?
Wie schwer die Übelkeit in der Schwangerschaft ist, ist bei jeder Frau und jeder Schwangerschaft anders. Im Durchschnitt ist die Schwangerschaftsübelkeit aber zwischen der vierten und siebten Schwangerschaftswoche am schlimmsten. Den meisten Frauen ist besonders übel, wenn sie lange Abstände zwischen den Mahlzeiten haben (wie zwischen Abendessen und Frühstück) oder wenn sie fettige und schwer verdauliche Speisen zu sich nehmen.
Finde heraus, was bei dir die Übelkeit auslöst.
Kann die Übelkeit in der Schwangerschaft verschwinden und wiederkommen?
Die Übelkeit in der Schwangerschaft kann zu allen Tageszeiten auftreten und jede Frau hat eigene Auslöser für die Übelkeit (wie bestimmte Gerüche, Tätigkeiten usw.). Es ist also sehr wahrscheinlich, dass bei dir die Übelkeit verschwindet und irgendwann am Tag wiederkommt. Am besten versuchst du herauszufinden, was bei dir die Übelkeit auslöst, um diese Auslöser künftig zu meiden.
Kann die Übelkeit auch nachts auftreten?
Ja, die Übelkeit in der Schwangerschaft kann zu allen Tages- und Nachtzeiten auftreten. Zwar ist Schwangerschaftsübelkeit in der Nacht seltener, doch sie ist vielen Frauen leider sehr vertraut.
Kann man anhand der Übelkeit in der Schwangerschaft das Geschlecht vorhersehen?
Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass Frauen, die an einer besonders schweren Übelkeit in der Schwangerschaft – bezeichnet als Hyperemesis gravidarum – leiden, mit etwas größerer Wahrscheinlichkeit ein Mädchen bekommen. Studien haben gezeigt, dass bei 53 bis 56 Prozent der Fälle mit extremer Schwangerschaftsübelkeit Mädchen geboren werden.
Droht dir bei ausbleibender Übelkeit in der Schwangerschaft eine Fehlgeburt?
Obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass Frauen, die unter Übelkeit in der Schwangerschaft leiden, ein geringeres Fehlgeburtsrisiko haben, bedeutet das nicht, dass du eine Fehlgeburt bekommst, wenn du keine Schwangerschaftsübelkeit hast. Eine Fehlgeburt ist nur etwas weniger wahrscheinlich bei Frauen, die an Übelkeit in der Schwangerschaft leiden, und ein Ausbleiben der Übelkeit in der Schwangerschaft sollte keine Angst vor einer Fehlgeburt auslösen.

Katie Hilton
Arbeitet als: Hebamme, Gesundheitsberaterin, Expertin für Elternfragen, Autorin. „Ich kann mir keine bessere Arbeit vorstellen. Ich liebe es, mit Familien zu arbeiten und sie durch eine der spannendsten Veränderungen in ihrem Leben zu begleiten!“
Familie: Ehemann Richard, Sohn Benjamin (6), ein schokoladenfarbener Labrador mit Namen Buttons und die Meerschweinchen Fred und Oscar. Unser Haus gleicht einem Zoo!
Interessen: Natürlich die Familie, wir reisen gern und erkunden neue Kulturen, Kochen und Lesen.