Was ist Hypnobirthing?
Im Großen und Ganzen geht es bei Hypnobirthing darum, sich mit Hilfe von positiven Gedanken und Tiefenentspannung mental auf die Geburt vorzubereiten. Es ist also im Grunde ein Werkzeug, das vor und während der Entbindung Entspannung, Geborgenheit und Selbstvertrauen vermittelt. Die Geburtsmethode beruht auf dem Gedanken, dass Frauen zu allen Zeiten Kinder zur Welt gebracht haben, dass der Körper weiß, was er tun muss – und dass du als schwangere Frau dich auf deine natürlichen Instinkte und deine innere Kraft verlassen kannst.
Funktioniert Hypnobirthing wirklich?
Wir verbinden eine Entbindung oft mit Schmerzen und Angst, weshalb der Körper Stresshormone erzeugt. Wenn es uns jedoch gelingt, uns zu entspannen, produzieren wir stattdessen das körpereigene Glückshormon Endorphin, ein natürliches schmerzstillendes Mittel, das die Entbindung weniger schmerzhaft macht.
Das Hypnobirthing hat zum Ziel:
- dich mental zu stärken, indem negative Gedanken über die Entbindung ins Positive gewandelt werden
- dir und deinem Partner Werkzeuge wie Atemübungen und Entspannungstechniken an die Hand zu geben
- ohne Einsatz von Medikamenten zu einer weniger schmerzhaften Entbindung beizutragen
- Stress, Ängste und Unruhe vor, während und nach der Geburt zu verringern.
Beim Hypnobirthing ist es von großer Bedeutung, die Einstellung davon, wie wir über die Geburt eines Kindes denken und sprechen, grundlegend zu verändern. Wenn man davon ausgeht, dass eine Entbindung ein einziges qualvolles Unterfangen sein wird, kommt es wahrscheinlich auch so. Wenn du aber stattdessen versuchst, dir dessen bewusst zu werden, dass dein Körper stark und bereit ist und weiß, was er zu tun hat, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du eine angenehmere Geburt erleben wirst.
Hypnobirthing bringt dir bei, äußere Umstände auszublenden, damit der Körper in Ruhe seine Aufgabe erledigen kann.
Hypnobirthing ist nicht als Ersatz für die wichtige Anleitung und Fürsorge gedacht, die eine Hebamme oder ein Krankenhaus bietet, sondern kann während der Schwangerschaft und Entbindung eine wichtige Ergänzung dazu bilden.
Es kommt nicht immer so, wie man es sich denkt. Meine schnelle Geburt im Auto
Wie funktioniert Hypnobirthing?
Hypnobirthing besteht aus vier verschiedenen Techniken, die dafür sorgen sollen, dass deine Entbindung sich so angenehm wie möglich gestaltet: Entspannung, Visualisierung, Atmung und Konzentration. Die Methode baut zum großen Teil darauf auf, dass du dir Übungen anhörst, die dabei helfen, Zielbilder zu schaffen. Diese dienen dazu, deine Sicht auf die bevorstehende Entbindung zu verändern; zum Beispiel, indem negativ besetzte Worte wie „Wehen“ durch Begriffe wie „Wellen“ ersetzt werden. Die Worte, die man benutzt, können also dabei helfen, der eigenen Fähigkeit, ein Kind auf die Welt bringen zu können, positiver gegenüberzustehen.
Hypnobirthing beinhaltet, dass man mittels der sogenannten Selbsthypnose oder Tiefenentspannung lernt, äußere Umstände auszublenden und Stress abzubauen, damit der Körper in Ruhe seine Aufgabe erledigen kann. Dieser Zustand kann beispielsweise auch durch mentales Training, Yoga, Mediation oder Achtsamkeit erreicht werden.
Lies Cats Bericht über ihre Geburt mit Hilfe von Hypnobirthing
Die für das Hypnobirthing hilfreichen Techniken kann man auf unterschiedliche Weise erlernen – mittels Kursen, über das Internet, aus Büchern, Apps usw. Hypnobirthing ist eine Geburtsmethode, an der auch dein Partner teilhaben und Entspannungs-, Visualisierungs- und Atemtechniken erlernen kann, damit ihr euch beide vor der Geburt so ruhig und gut vorbereitet fühlt wie möglich.
Gleichgültig, wo deine Geburt stattfinden soll – ob im Kranken- oder Geburtshaus oder zu Hause –, Hypnobirthing ist überall möglich.
Quellen: Babycentre.co.uk/Babycenter.com, Hypnobirthing Sweden, Hypnobirthing Stockholm
Was ist Hypnobirthing?
In den Vereinigten Staaten und Großbritannien ist Hypnobirthing bereits ein weithin bekannter Begriff. Die Methode wurde 1989 von Marie Mongan („Die Mongan-Methode“) begründet, die ihrerseits von Grantly Dick-Read und seinen Entspannungstechniken inspiriert worden war. Die Methode basiert auf der Vorstellung, dass der gesamte Entbindungsprozess nicht notwendigerweise von starken Schmerzen begleitet sein muss.
Hypnobirthing baut auf folgenden Elementen auf:
- Tiefenentspannung
- Visualisierung positiv besetzter Bilder
- Atemtechniken
- Konzentration