Unsere Geschichte

Die erste Babywippe wurde 1961 verkauft. Björn Jakobson wollte damit Familien mit kleinen Kindern das Leben erleichtern – und die Babywippe erfreute sich bald großer Beliebtheit. Das war die Geburtsstunde von BabyBjörn! Dann heiratete Björn Lillemor, eine Textil- und Werbedesignerin. Gemeinsam zog das Paar vier Kinder groß, die sie alle zur Entwicklung weiterer Produkte zur Lösung von Alltagsproblemen inspirierten. Bald gab es auch ein Reisebett, einen Hochstuhl und einen Wickeltisch.

Unsere Geschickte - BabyBjörn

Bedürfnis nach Nähe

Von Anfang an hatte Björn Jakobson eng mit Kinderärzten zusammengearbeitet. Diese forderten ihn in den Siebzigerjahren dazu auf, eine Babytrage zu entwickeln, weil es neue Erkenntnisse dazu gab, wie wichtig körperliche Nähe für kleine Kinder ist. 1973 kam das Modell Hjärtenära („Herzensnah“) in die Geschäfte. Eltern in Europa hatten nun die Möglichkeit, ihre Kleinen sicher an der Brust zu tragen.

Väter erscheinen auf der Bildfläche

In den Achtzigerjahren wurde die Rolle der Väter im Leben kleiner Kinder stärker thematisiert. Auch in der BabyBjörn-Werbung waren nun Väter zu sehen, was zum Teil heftige Reaktionen auslöste. Aber wegzudenken waren sie von nun an nicht mehr, und es gehört zu den Grundgedanken von BabyBjörn, dass möglichst beide Elternteile ihrem Kind viel Nähe geben sollten.

Family with Babybjorn baby carrier 80's

Die Babytrage Original kommt auf den Markt

Björn und Lillemor wollten ihre Produkte immer noch besser machen. Nach jahrelanger Arbeit – Entwicklung, Filmen, Testen, Interviews – konnten sie schließlich die Babytrage Original präsentieren, die auch heute noch in der ganzen Welt benutzt wird. Lillemor, der es wichtig ist, dass ihre Designs zu beiden Eltern passen, entschied sich, eine Babytrage in der Farbe Schwarz zu gestalten – eine kleine Revolution in der Babybranche!

Meine Inspiration kommt von den Kindern und meinem Wunsch, den Alltag für Familien mit kleinen Kindern einfacher zu gestalten. Und es ist auch toll zu sehen, dass wir einen Anteil daran hatten, die Sicht auf die Vaterrolle zu verändern.

Lillemor Jakobson

Fortlaufende Produktentwicklung

Seitdem wurden viele weitere Produkte entwickelt: eine Wiege, ein Hochstuhl, ein Reisebett und neue Babytragen-Modelle. Heute können die Eltern zwischen verschiedenen Babytragen-Modellen aus verschiedenen Stoffen wählen – je nachdem, wie sie ihr Kind tragen wollen. Seit 2013 gibt es die Babytragen One und We, mit denen man ein etwas größeres Kind auf dem Rücken tragen kann. Bisher wurden etwa 40 Millionen Babys von ihren Eltern in einer BabyBjörn-Babytrage transportiert.